Gesundheit

Wie sich die Bandscheiben bei Typ-2-Diabetes verändern

ZOU  |  20.02.2024

Typ-2-Diabetes macht die Bandscheiben der Wirbelsäule steifer und führt dazu, dass sich ihre Form früher als normal verändert. Dadurch wird ihre Druckfestigkeit deutlich beeinträchtigt.

Frau mit Rückenschmerzen.
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben häufiger Kreuzschmerzen und Probleme mit der Bandscheibe.
© dragana991/iStockphoto

Eine US-Forschungsgruppe konnte an gesunden Ratten zeigen, dass sich die Kollagenfibrillen der Bandscheiben drehen und dehnen, wenn ihre Bandscheiben zusammengedrückt werden. Auf diese Weise leiten sie effektiv Energie ab. Bei Tieren mit Diabetes war die Reaktion der Bandscheiben auf Druck dagegen stark beeinträchtigt: Die Rotation und Dehnung der Kollagenfibrillen fielen wesentlich geringer aus.

Weitere Analysen ergaben, dass die Bandscheiben der Ratten mit Diabetes durch Vernetzungen der Kollagenfibrillen viel steifer waren. Diese Vernetzung ist eine Folge des hohen Blutzuckerspiegels und führt dazu, dass sich die Bandscheiben nicht mehr so gut verformen können. So verändert sich die Biomechanik der Bandscheibe, und sie reagiert bei Krafteinwirkungen spröder.

„Diese Ergebnisse liefern neue Einblicke in die potenziellen Mechanismen, die der Schädigung des Bandscheibengewebes durch Diabetes zugrunde liegen. Dies könnte die Entwicklung präventiver und therapeutischer Strategien beeinflussen“, schreiben die Forschenden in der Fachzeitschrift „PNAS Nexus“.

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko für Kreuzschmerzen und Bandscheibenprobleme. Die genauen Mechanismen der Degeneration der Bandscheiben waren bisher jedoch unklar.

Quelle: DOI 10.1093/pnasnexus/pgad363

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden